Assistenzarzt/ Facharzt STÄB-Team Zentrum für Seelische Gesundheit (w/m/d)
- Asklepios Klinikum Harburg
- HH-AK Harburg
Mit über 170 Gesundheitseinrichtungen in 14 Bundesländern zählt Asklepios zu den größten privaten Klinikbetreibern in Deutschland. Der Kern unserer Unternehmensphilosophie: Es reicht uns nicht, wenn unsere Patienten gesund werden – wir wollen, dass sie gesund bleiben. Wir verstehen uns als Begleiter, der Menschen ein Leben lang zur Seite steht.
Das Asklepios Klinikum Harburg ist ein Haus der Schwerpunktversorgung für den Hamburger Süden und die Metropolregion. Von der Allgemein- bis zur Wirbelsäulenchirurgie verfügen wir über 24 spezialisierte Fachabteilungen mit insgesamt 852 Betten und 148 Plätzen in unseren Tageskliniken. Schwerpunkt unseres Klinikums ist die Versorgung von Patient:innen mit komplexen Erkrankungen. Pro Jahr versorgen mehr als 2.500 Mitarbeiter:innen rund 85.000 Patient:innen.
Unser Zentrum für seelische Gesundheit Neugraben wurde erst letztes Jahr eröffnet und besteht derzeit aus einer kleinen Tagesklinik mit verhaltenstherapeutisch ausgerichtetem Behandlungskonzept und einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Es besteht eine sehr enge Kooperation mit den Einrichtungen der ambulanten Sozialpsychiatrie im Stadtteil. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Harburg umfasst zwei Sektorstationen für das südlich der Elbe gelegene Hamburg, zwei Depressionsstationen, eine Station für die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, eine Bipolar-/Psychosenstation, eine Station zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation, eine Station für junge Erwachsene und eine Eltern-Kind-Station. Fünf Tageskliniken, spezialisierte Institutsambulanzen, das MVZ und ein STÄB-Team ergänzen das Angebot. Die Abteilung arbeitet eng mit den im Harburger Gebiet vorhandenen ambulanten und stationären Einrichtungen zusammen. Es bestehen diagnosespezifische integrierte Behandlungsprogramme mit stationär/teilstationär/ambulanter Beziehungskontinuität. Das sozialpsychiatrisch ausgelegte Behandlungskonzept wird multiprofessionell und integrativ umgesetzt. Wöchentliche Fallkonferenzen, Fortbildungen und Supervision sind selbstverständlich, die volle Weiterbildungsermächtigung ist vorhanden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen
Assistenzarzt oder Facharzt (w/m/d) für das STÄB-Team im Zentrum für Seelische Gesundheit in Hamburg-Harburg
Das Asklepios Klinikum Harburg ist ein Haus der Schwerpunktversorgung für den Hamburger Süden und die Metropolregion. Von der Allgemein- bis zur Wirbelsäulenchirurgie verfügen wir über 24 spezialisierte Fachabteilungen mit insgesamt 852 Betten und 148 Plätzen in unseren Tageskliniken. Schwerpunkt unseres Klinikums ist die Versorgung von Patient:innen mit komplexen Erkrankungen. Pro Jahr versorgen mehr als 2.500 Mitarbeiter:innen rund 85.000 Patient:innen.
Unser Zentrum für seelische Gesundheit Neugraben wurde erst letztes Jahr eröffnet und besteht derzeit aus einer kleinen Tagesklinik mit verhaltenstherapeutisch ausgerichtetem Behandlungskonzept und einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Es besteht eine sehr enge Kooperation mit den Einrichtungen der ambulanten Sozialpsychiatrie im Stadtteil. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Harburg umfasst zwei Sektorstationen für das südlich der Elbe gelegene Hamburg, zwei Depressionsstationen, eine Station für die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, eine Bipolar-/Psychosenstation, eine Station zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation, eine Station für junge Erwachsene und eine Eltern-Kind-Station. Fünf Tageskliniken, spezialisierte Institutsambulanzen, das MVZ und ein STÄB-Team ergänzen das Angebot. Die Abteilung arbeitet eng mit den im Harburger Gebiet vorhandenen ambulanten und stationären Einrichtungen zusammen. Es bestehen diagnosespezifische integrierte Behandlungsprogramme mit stationär/teilstationär/ambulanter Beziehungskontinuität. Das sozialpsychiatrisch ausgelegte Behandlungskonzept wird multiprofessionell und integrativ umgesetzt. Wöchentliche Fallkonferenzen, Fortbildungen und Supervision sind selbstverständlich, die volle Weiterbildungsermächtigung ist vorhanden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit einen
Assistenzarzt oder Facharzt (w/m/d) für das STÄB-Team im Zentrum für Seelische Gesundheit in Hamburg-Harburg
IHR AUFGABENGEBIET
Unser Zentrum für seelische Gesundheit Neugraben wurde erst letztes Jahr eröffnet und besteht derzeit aus einer kleinen Tagesklinik mit verhaltenstherapeutisch ausgerichtetem Behandlungskonzept und einer Psychiatrischen Institutsambulanz. Es besteht eine sehr enge Kooperation mit den Einrichtungen der ambulanten Sozialpsychiatrie im Stadtteil. Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Harburg umfasst zwei Sektorstationen für das südlich der Elbe gelegene Hamburg, zwei Depressionsstationen, eine Station für die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen, eine Bipolar-/Psychosenstation, eine Station zur Behandlung von Störungen der Emotionsregulation, eine Station für junge Erwachsene und eine Eltern-Kind-Station. Fünf Tageskliniken, spezialisierte Institutsambulanzen, das MVZ und ein STÄB-Team ergänzen das Angebot. Die Abteilung arbeitet eng mit den im Harburger Gebiet vorhandenen ambulanten und stationären Einrichtungen zusammen. Es bestehen diagnosespezifische integrierte Behandlungsprogramme mit stationär/teilstationär/ambulanter Beziehungskontinuität. Das sozialpsychiatrisch ausgelegte Behandlungskonzept wird multiprofessionell und integrativ umgesetzt. Wöchentliche Fallkonferenzen, Fortbildungen und Supervision sind selbstverständlich, die volle Weiterbildungsermächtigung ist vorhanden.
- Sie arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit dem Schwerpunkt einer stationsäquivalenten Behandlung, welches sich durch hervorragende psychiatrisch-psychotherapeutische Kompetenzen und eine ausgeprägte Kollegialität auszeichnet
- Sie übernehmen die psychiatrisch-psychotherapeutische Versorgung von Patient:innen aus dem Bereich des gesamten psychiatrischen Diagnosespektrums und sind bereit, Hausbesuche zu machen
- Sie arbeiten in enger Kooperation mit den anderen Standorten der Harburger Klinik, Nachsorgeeinrichtungen, niedergelassenen Ärzt:innen, Psycholog:innen und außerklinischen stationären und ambulanten Einrichtungen der Sozialpsychiatrie im Stadtteil
- Sie behandeln Patient:innen settingübergreifend stationär, tagesklinisch und ambulant.
- Sie führen die Diagnostik, leitlinienorientierte psychopharmakologische Behandlung und psychotherapeutische Einzel- und Gruppentherapien unter oberärztlicher Supervision durch
IHR PROFIL
- Sie streben die Weiterbildung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (w/m/d) an oder verfügen über Vorerfahrungen in der eigenständigen ambulanten Behandlung psychiatrischer Patient:innen oder sind bereits Facharzt (w/m/d)
- Sie sind bereit, Hausbesuche durchzuführen und mit Familien therapeutisch zusammenzuarbeiten
- Sie bringen Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Kreativität mit
- Sie haben Freude an der engen multiprofessionellen Zusammenarbeit in einem sympathischen und dynamischen Team
- Fort- und Weiterbildung gehört zu Ihrem beruflichen Selbstverständnis. Diese wird aktiv gefördert!
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit psychiatrischen Notfallsituationen
- Teilnahme am ärztlichen Bereitschaftsdienst
WIR BIETEN
- Eine Vergütung gemäß TVöD/VKA, entsprechend den Qualifikationen
- Ein sehr gutes Arbeitsklima in einem sympathischen, kompetenten und sehr motivierten multiprofessionellen Team
- Ein interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Eine herzliche und strukturierte Willkommenskultur mit qualifiziertem Einarbeitungskonzept
- Fachliche und persönliche Entwicklungsförderungen, vielfältige Möglichkeiten zur Fortbildung, Team- und Fallsupervision
- Geregelte Arbeitszeiten, eine Vielzahl von Mitarbeitervorteilen, wie z.B. Vergünstigungen über die Asklepios Card
- Ausgezeichnetes Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Möglichkeiten und Angeboten
- Durch unsere Kinderbetreuung vor Ort eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie
KONTAKT
Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr PD Dr. Schöttle (Chefarzt) und Dr. Preiter, Leitender Oberarzt, Tel: +49 40 181886 3254 gern zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Asklepios Klinikum Harburg
Personalabteilung
Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg
E-Mail: bewerbung.harburg@asklepios.com
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Asklepios Klinikum Harburg
Personalabteilung
Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg
E-Mail: bewerbung.harburg@asklepios.com
JETZT BEWERBEN
Eine Bewerbung ist jederzeit möglich, auch von unterwegs!